Herzlich willkommen in der Serra de Tramuntana
Die Serra de Tramuntana wurde von der Unesco zum Welterbe in der Kategorie „Kulturlandschaft“ erklärt. Dies ist die Anerkennung der internationalen Gemeinschaft für die beinahe perfekte Symbiose zwischen der Jahrhunderte langen Einwirkung des Menschen und der Natur, aus der ein monumentales menschliches Werk hervorgegangen ist, in dem sich Kultur, Traditionen, Ästhetik, Spiritualität und Identität mischen.
Die Kulturlandschaft der Serra ist das Ergebnis des Wissensaustauschs zwischen Kulturen, mit kleinen, kollektiv zu Produktionszwecken errichteten Bauten, kondiontiert durch die von der Umwelt vorgegebenen Begrenzungen. Begrenzungen, die mit Klugheit und der intelligenten Nutzung von Ressourcen überwunden wurden, ohne die Umwelt zu zerstören. Und es ist auch die Wiederbelebung eines Gebiets mit Hilfe der kollektiven Vorstellungen und der Werke von Künstlern, die hierdurch Inspiration fanden.
Laut der Europäischen Landschaftskonvention gilt jeder Teil des Gebiets als Kulturlandschaft, so wie es die Bevölkerung wahrnimmt, und ihr Charakter ist das Ergebnis der Einwirkung und des Zusammenwirkens von natürlichen und/oder menschlichen Faktoren. Dies legt nahe, dass es nicht nur darum geht, das Gebiet der Serra zu erhalten, so wie es derzeit besteht. Es geht auch darum, das Eingreifen des Menschen zu verbessern, d.h. es durch nachhaltige Aktivitäten in Übereinstimmung mit bestimmten Zielen zu fördern.
Lage
Die Serra de Tramuntana durchzieht den Nordwesten Mallorcas. Sie erstreckt sich auf 90 km, mit einer maximalen Breite von 15 km, über ein Gebiet mit 20 Gemeinden – von denen die größten Calvià, Pollença und Escorca sind –, was beinahe 30% des Inselterritoriums und über 1000 km2 ausmacht. In den Ortskernen wohnen etwa 8000 Menschen, doch die Gesamtbevölkerung des Gebiets liegt bei 40.000 Einwohnern. Mehrere Gipfel sind höher als 1000 m, wie etwa der Puig Major (1443 m), der Puig de Massanella (1348 m), die Serra d’Alfàbia (1069 m), es Teix (1064) und der Galatzó (1026 m).
BLOG
Zwanzig Fotografen wurden ausgezeichnet; ihre Werke werden bis Ende Jahr auf Tafeln auf dem Landgut Raixa ausgestellt. Eine Wanderausstellung mit diesen Fotos ist geplant.
30.11.2017
Veranstaltungsort für dieses jährlich stattfindende Meeting ist Mallorca, genauer gesagt die Serra de Tramuntana. Über 60 Verantwortliche für die 45 Welterbestätten des Landes treffen sich für drei Tage auf unserer Insel (18.-20.Oktober), um Erfahrungen auszutauschen mit dem Ziel, die Verwaltung dieser Stätten im Allgemeinen zu verbessern.
31.10.2017
Raixa, Sa Farm, Alfàbia, Canet, Superna, Berga, usw. sind Orte in der Serra de Tramuntana, die Zeuge davon sind, dass hier das Thema Landschaft kulturell immer stark im Vordergrund stand.
30.09.2017
Im Herbst des Jahres 1929 reiste Robert Graves in die Welterbestätte Sierra de Tramuntana. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits einige Gedichtsammlungen, seine Autobiografie und die Lebensgeschichte seines Freundes, Lawrence von Arabien, geschrieben.
31.08.2017
Der Olivenbaum der Serra de Tramuntana hat sich nicht mit den traditionellen Feinden der Landwirtschaf tauseinander zu setzen, sondern hat auch mit einem besonderen Nachteil zu kämpfen: er wächst auf schwierig zugänglichen Terrassen, die die Bearbeitung des Anbaus erschweren, was für den Fortbestand des Olivenbaums als Lebensumfeld unabdinglich ist.
30.07.2017